Anmeldeschluss Master 31.08.2025! Jetzt bewerben!

Discover AI-Potentials
for Digital Strategy

Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht mehr nur ein technisches Spielzeug – sie ist der Schlüssel zu innovativen Geschäftsmodellen und effektiven Strategien.

Keyfacts

Abschluss:

Zertifikat

Studientyp:

Teilzeit

Start:

04.08.2025

ECTS:

6 Punkte

Dauer:

8 Wochen

Sprache:

Deutsch, Kursmaterialien: Englisch

Kosten:

3.250 € p. P.

Finde heraus, welches Programm zu dir passt – in einem persönlichen unverbindlichen Infogespräch mit der Scheer School. Flexibel, praxisnah, zukunftsorientiert.

Gut zu wissen: Für deine Teilnahme an einem Zertifikatskurs der Scheer School kannst du Bildungsurlaub beantragen.
Bei einem 4-Wochen-Zertifikat bis zu 3 Tage, bei einem 8-Wochen-Zertifikat bis zu 5 Tage. Mehr dazu erfährst du hier

Warum dieses Zertifikat?

In diesem Kurs lernst du, wie du KI gezielt einsetzen kannst, um digitale Transformationen voranzutreiben und Geschäftsstrategien mit modernen Tools zu optimieren. Du erfährst, wie generative KI (GenAI) und Technologien wie Large Language Models (LLMs) Unternehmen dabei unterstützen, die digitale Zukunft zu gestalten. Am Ende bist du in der Lage, KI-gestützte Geschäftsmodelle zu entwickeln und in deiner Organisation anzuwenden.

Was erwartet dich?

  • Ein Blended Learning Format, das dir flexibles Lernen ermöglicht – ideal, um Theorie und Praxis miteinander zu verbinden.
  • Ein tiefgehender Blick auf die Verknüpfung von KI und Geschäftsstrategie, damit du nicht nur verstehst, wie KI funktioniert, sondern wie sie deinen gesamten Arbeitsbereich transformieren kann.
  • Praktische Erfahrungen mit KI-Tools und Methoden, wie z.B. Prompt Engineering, um neue digitale Geschäftsmodelle und Prozesse zu entwickeln.

Was lernst du bei uns?

  • Die Grundlagen und Anwendungen der digitalen Transformation und generativen KI, einschließlich Large Language Models und Prompting.
  • Wie du KI-basierte Geschäftsmodelle entwickelst und anwendest, um neue Prozesse, Produkte und Dienstleistungen zu kreieren.
  • Strategische Analyse und KI-gestützte Entscheidungsfindung, um deine Organisation auf die digitale Zukunft auszurichten.

Für wen ist das Zertifikat?

  • Young Professionals, die ihre Karrieremöglichkeiten mit KI und digitalen Strategien erweitern möchten.
  • Fachkräfte, die ihre Kompetenz in KI-basierter Geschäftsstrategie ausbauen wollen.
  • Führungskräfte im mittleren und oberen Management, die die digitale Transformation in ihrem Unternehmen vorantreiben wollen.

Deine Skills nach dem Zertifikat: 

Du wirst in der Lage sein,

  • die zentralen Treiber und Herausforderungen der digitalen Transformation in unterschiedlichen Unternehmenskontexten zu identifizieren,
  • eine umfassende Strategie zur digitalen Transformation für ein konkretes Geschäftsszenario zu entwickeln,
  • KI-Anwendungen und Techniken des Prompt Engineerings zur Lösung realer Geschäftsprobleme anzuwenden,
  • generative KI-Tools in die Entwicklung von Geschäftsstrategien zu integrieren, um Entscheidungsprozesse zu verbessern.

Inhalt:

Woche 1: Einführung in Künstliche Intelligenz & Digitale Transformation
Woche 2: Grundlagen der KI und Basics des Promptings
Woche 3: Strategische Aspekte KI-getriebener Transformation
Woche 4: Digitale Geschäftsmodelle
Woche 5: Strategische Netzwerkanalyse & Digitale Plattformen
Woche 6: Gestaltung & Bewertung digitaler Geschäftsmodelle
Woche 7: Risiken, Implikationen & Fortgeschrittenes Prompting
Woche 8: Finaler Pitch

Muster-Ablaufplan

ZeitOrtInhalt
Montag
09.00 - 15.00 Uhr
vor OrtKick-Off

Willkommensrunde,
Einführung in unsere Lernwelt, Workshop,
Kompetenzanalyse
Dienstag
09.00 - 15.00 Uhr
vor OrtImpulsvortrag, Workshop
Mittwoch
zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Thursday
zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Friday
zeitlich flexibel
OnlineJournaling & Reflexion
ZeitOrtInhalt
Montag
zeitlich flexibel
OnlineJournaling: persönliche Zielsetzung & Planung, eigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Dienstag
zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Mittwoch
zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Donnerstag
17.00 - 19.00 Uhr
OnlineWorkshop,
Eigenständiges Arbeiten mit Hilfe von Literatur- und
Videoelementen
Freitag
zeitlich flexibel
OnlineJournaling & Reflexion, Möglichkeit des Austauschs mit einem Teaching Assistent
ZeitOrtInhalt
Montag
zeitlich flexibel
OnlineJournaling: persönliche Zielsetzung & Planung, eigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Dienstag
zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Mittwoch
zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Donnerstag
zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Freitag
zeitlich flexibel
OnlineJournaling & Reflexion, Möglichkeit des Austauschs mit einem Teaching Assistent
ZeitOrtInhalt
Montag
17.00 - 19.00 Uhr
OnlineImpulsvortrag,
Journaling: persönliche Zielsetzung & Planung
Dienstag
zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Mittwoch
zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Donnerstag
zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Freitag
09.00 - 15.00 Uhr
vor Ort Coaching Session: Präsentation & Feedback, 
Journaling & Reflexion
ZeitOrtInhalt
Montag
zeitlich flexibel
OnlineJournaling: persönliche Zielsetzung & Planung, eigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Dienstag
zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Mittwoch
zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Donnerstag
17.00 - 19.00 Uhr
OnlineWorkshop,
Eigenständiges Arbeiten mit Hilfe von Literatur- und
Videoelementen
Freitag
zeitlich flexibel
OnlineJournaling & Reflexion, Möglichkeit des Austauschs mit einem Teaching Assistent
ZeitOrtInhalt
Montag
17.00 - 19.00 Uhr
OnlineImpulsvortrag, Journaling: persönliche Zielsetzung &
Planung
Dienstag
zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Mittwoch
zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Donnerstag
zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Freitag
09.00 - 15.00 Uhr
vor Ort Coaching Session: Präsentation & Feedback, Journaling & Reflexion
ZeitOrtInhalt
Montag
zeitlich flexibel
OnlineJournaling: persönliche Zielsetzung & Planung, eigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Dienstag
zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Mittwoch
zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Donnerstag
17.00 - 19.00 Uhr
OnlineWorkshop,
Eigenständiges Arbeiten mit Hilfe von Literatur- und
Videoelementen
Freitag
zeitlich flexibel
OnlineJournaling & Reflexion, Möglichkeit des Austauschs mit einem Teaching Assistent
ZeitOrtInhalt
Montag
17.00 - 19.00 Uhr
OnlineWrap up, Q&A-Session & finale Präsentationsvorbereitung, Journaling: persönliche Zielsetzung & Planung
Dienstag
zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Mittwoch
zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Donnerstag
zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Freitag
09.00 - 15.00 Uhr
vor Ort Closing Session

Rückblick, Workshop,
Präsentation & Feedback vor den Vorständen unserer Industriepartner,
Journaling & Reflexion

Hinweis: Aufgrund von gesetzlichen Feiertagen, kann es zu Änderungen im Muster-Ablaufplan kommen.

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner