Zum Inhalt springen

Foundations in Trusted AI:
Safe Use of Intelligent Systems

Vertrauenswürdige KI ist keine Zukunftsmusik – sie ist entscheidend für den erfolgreichen und sicheren Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der heutigen Geschäftswelt.

Keyfacts

Abschluss:

Zertifikat

Studientyp:

Teilzeit

Start:

13.10.2025

ECTS:

3 Punkte

Dauer:

4 Wochen

Zulassung:

Bachelor, Master, Diplom oder Ausbildung mit mind. 2 Jahren Berufserfahrung

Kosten:

2.000 € p. P.

Finde heraus, welches Programm zu dir passt – in einem persönlichen unverbindlichen Infogespräch mit der Scheer School. Flexibel, praxisnah, zukunftsorientiert.

In diesem Kurs lernst du, wie du KI-Anwendungen verantwortungsbewusst und sicher in deine Unternehmensprozesse integrierst. Du erwirbst praxisnahes Wissen darüber, wie du Transparenz, Fairness, Sicherheit und Datenschutz bei der Nutzung von KI sicherstellst. „Foundations in Trusted AI“ bietet dir die Möglichkeit, KI-Initiativen unter Beachtung ethischer und regulatorischer Standards – etwa dem AI-Act – in deinem Unternehmen umzusetzen. Du wirst in die Lage versetzt, KI-Prozesse sicher, nachvollziehbar und gerecht zu gestalten. 

Was erwartet dich? 

  • Blended Learning gibt dir die Flexibilität, den Kurs in deinem eigenen Tempo zu absolvieren und das Gelernte direkt auf konkrete Herausforderungen in deinem Unternehmen anzuwenden. 
  • Du lernst, ethische und regulatorische Anforderungen zu verstehen und in die Praxis umzusetzen, um eine vertrauenswürdige und verantwortungsbewusste Nutzung von KI zu gewährleisten. 
  • Mit dem „Bring Your Own Trusted AI Challenge“-Ansatz bearbeitest du konkrete KI-Herausforderungen aus deinem eigenen Unternehmenskontext und entwickelst maßgeschneiderte Lösungen. 

Was lernst du bei uns? 

  • Die wesentlichen Prinzipien von Trusted AI, inklusive Transparenz, Verantwortung, Fairness, Sicherheit und Datenschutz. 
  • Wie du kritische Punkte in KI-Prozessen erkennst, die das Vertrauen gefährden könnten, und strategische Lösungen entwickelst, um diese zu adressieren. 
  • Ethische Prinzipien in konkrete technische und organisatorische Maßnahmen zu übersetzen, damit KI-Anwendungen nicht nur effektiv, sondern auch vertrauenswürdig und sicher sind. 

Für wen ist das Zertifikat? 

  • Young Professionals und Fachkräfte, die KI sicher und verantwortungsbewusst in ihrem Unternehmen einsetzen möchten. 
  • Mittleres Management, das KI-Initiativen in Einklang mit ethischen und regulatorischen Standards vorantreiben möchte. 
  • Top-Management, das strategische Entscheidungen zur Nutzung von Trusted AI treffen muss und Verantwortung für deren Umsetzung trägt. 

Was macht dieses Zertifikat besonders? 

  • Umfassender Ansatz: Du bekommst ein fundiertes Verständnis darüber, wie du alle Elemente vertrauenswürdiger KI – von Transparenz bis Datenschutz – praktisch in deinem Unternehmen umsetzt. 
  • Praktische Anwendbarkeit: Durch den „Bring Your Own Trusted AI Challenge“-Ansatz arbeitest du mit konkreten, unternehmensspezifischen Fragestellungen und entwickelst direkt umsetzbare Lösungen. 
  • Ethik-Praxis-Transfer: Du lernst, wie du ethische Prinzipien auf technologische Prozesse anwendest, um sicherzustellen, dass KI-Anwendungen in deinem Unternehmen verantwortungsvoll und nachhaltig sind. 

Ablaufplan

ZeitOrtInhalt
Montag
09.00 - 15.00 Uhr
Vor OrtKick-Off

Begrüßungsrunde,
Einführung in unsere Lernwelt,
Interaktive Workshop Session,
Erste Kompetenzanalyse
Dienstag
09.00 - 13.00 Uhr
Vor OrtImpuls-Vortrag,
Interaktive Workshop Session
Mittwoch
zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Donnerstag
zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Freitag
zeitlich flexibel
OnlineJournaling & Reflexion
ZeitOrtInhalt
Montag
17.00 - 19.00 Uhr
OnlineImpulsvortrag,
Festsetzung allg. Wochenlernziele,
Journaling: Persönliche Zielsetzung &
Planung, Kompetenzanalyse
Dienstag
Zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Mittwoch
Zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Donnerstag
17.00 - 19.00 Uhr
OnlineInteraktive Workshop Session,
Eigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Literatur- und Videoelementen
Freitag
Zeitlich flexibel
OnlineMöglichkeit des Austauschs mit einem
Teaching Assistent,
Journaling & Reflexion
ZeitOrtInhalt
Montag
17.00 - 19.00 Uhr
OnlineImpulsvortrag,
Festsetzung allg. Wochenlernziele,
Journaling: Persönliche Zielsetzung &
Planung
Dienstag
Zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Mittwoch
Zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Donnerstag
17.00 - 19.00 Uhr
OnlineInteraktive Workshop Session,
Eigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Literatur- und Videoelementen
Freitag
Zeitlich flexibel
OnlineMöglichkeit des Austauschs mit einem
Teaching Assistent,
Journaling & Reflexion
ZeitOrtInhalt
Montag
17.00 - 19.00 Uhr
OnlineImpulsvortrag,
Festsetzung allg. Wochenlernziele,
Journaling: Persönliche Zielsetzung &
Planung
Dienstag
Zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Mittwoch
Zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Donnerstag
17.00 - 19.00 Uhr
OnlineInteraktive Workshop Session,
Eigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Literatur- und Videoelementen
Freitag
Zeitlich flexibel
OnlineMöglichkeit des Austauschs mit einem
Teaching Assistent,
Journaling & Reflexion
Samstag

09.00 - 15.00 Uhr
Vor OrtClosing Session

Rückblick,
Interaktive Workshop Session,
Präsentationen & Feedback vor den
Vorständen unserer Industriepartner,
Journaling & Reflexion

 

Starte deine digitale Karriere im Herzen Europas!

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner