Anmeldeschluss Master 31.08.2025! Jetzt bewerben!

Foundations in AI:
Transforming Workflows

Du willst wissen, wie Künstliche Intelligenz wirklich funktioniert und wie sie in deinem Arbeitsalltag eingesetzt werden kann?

Keyfacts

Abschluss:

Zertifikat

Studientyp:

Teilzeit

Start:

25.08.2025

ECTS:

3 Punkte

Dauer:

4 Wochen

Sprache:

Deutsch, Kursmaterialien: Englisch

Kosten:

2.000 € p. P.

Finde heraus, welches Programm zu dir passt – in einem persönlichen unverbindlichen Infogespräch mit der Scheer School. Flexibel, praxisnah, zukunftsorientiert.

Gut zu wissen: Für deine Teilnahme an einem Zertifikatskurs der Scheer School kannst du Bildungsurlaub beantragen.
Bei einem 4-Wochen-Zertifikat bis zu 3 Tage, bei einem 8-Wochen-Zertifikat bis zu 5 Tage. Mehr dazu erfährst du hier

Warum dieses Zertifikat?

 In diesem Kurs bekommst du alles, was du brauchst: Die Grundlagen der KI, einen Blick auf neuronale Netzwerke und das Training von maschinellen Lernmodellen. Du wirst verstehen, wie diese Technologien heute schon angewendet werden und welche gesellschaftlichen Auswirkungen sie haben. Am Ende bist du in der Lage, KI praktisch zu nutzen und in deinem Unternehmen sinnvoll einzusetzen.

Was erwartet dich?

  • Ein flexibles Blended Learning Format, das dir die Freiheit gibt, in deinem eigenen Tempo zu lernen.
  • Praxisnahe Einblicke, mit denen du KI in deinem Berufsalltag direkt anwenden kannst.
  • Ein interaktiver Kurs, der auf den Austausch mit Expert:innen und anderen Teilnehmenden setzt, damit du konkrete Lösungen für dein Unternehmen entwickelst.

Was lernst du bei uns?

  • Die Grundlagen von Künstlicher Intelligenz, Machine Learning und neuronalen Netzwerken.
  • Die Anwendung von KI-Tools zur Entscheidungsfindung und Problemlösung.
  • Wie du KI-Anwendungen bewertest und die richtigen Tools für deine spezifischen Unternehmensbedürfnisse auswählst.

Für wen ist das Zertifikat?

  • Young Professionals, die ihr Wissen gezielt ausbauen und neue Perspektiven gewinnen möchten.
  • Erfahrene Fachkräfte, die KI in ihre Arbeitsprozesse integrieren wollen.
  • Führungskräfte im mittleren und oberen Management, die ihre Teams auf die digitale Zukunft vorbereiten wollen.

Was macht das Zertifikat besonders?

  • Praxisbezug: Du bekommst nicht nur Theorie, sondern konkrete Fähigkeiten, die du sofort umsetzen kannst.
  • Interaktive Formate: Dein Lernen ist dynamisch und praxisorientiert, mit direktem Austausch und Networking.
  • Branchenexpert:innen: Lerne von Praktiker:innen, die dir mit aktuellen Beispielen aus der Praxis und den neuesten Trends im Bereich KI wertvolle Einblicke geben.

Deine Skills nach dem Zertifikat:

Du wirst in der Lage sein,

  • die zentralen Methoden von KI-Ansätzen zu erklären,
  • praktische KI-Anwendungen in organisatorischen Kontexten zu identifizieren,
  • die Auswirkungen von KI auf Gesellschaft und Wirtschaft kritisch zu bewerten,
  • KI-Anwendungen in Organisationen anhand verfügbarer Prozessdaten zu evaluieren,
  • Tools und Methoden zur Automatisierung und Optimierung von Arbeitsprozessen mit KI interdisziplinär in verschiedenen Geschäftsbereichen anzuwenden.

Inhalt:

Woche 1: Einführung & Was ist Künstliche Intelligenz?
Woche 2: Maschinelles Lernen – Regressionsmethoden und neuronale Netze
Woche 3: Ethische Implikationen, gesellschaftliche Herausforderungen und KI in der Praxis
Woche 4: KI in der Geschäftsprozessautomatisierung und Entscheidungsfindung

Muster-Ablaufplan

ZeitOrtInhalt
Montag
09.00 - 15.00 Uhr
Vor OrtKick-Off

Begrüßungsrunde,
Einführung in unsere Lernwelt, Workshop,
Erste Kompetenzanalyse
Dienstag
09.00 - 15.00 Uhr
Vor OrtImpuls-Vortrag,
Workshop
Mittwoch
zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Donnerstag
zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Freitag
zeitlich flexibel
OnlineJournaling & Reflexion
ZeitOrtInhalt
Montag
17.00 - 19.00 Uhr
OnlineImpulsvortrag,
Journaling: Persönliche Zielsetzung &
Planung
Dienstag
Zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Mittwoch
Zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Donnerstag
17.00 - 19.00 Uhr
OnlineWorkshop,
Eigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Literatur- und Videoelementen
Freitag
Zeitlich flexibel
OnlineMöglichkeit des Austauschs mit einem
Teaching Assistent,
Journaling & Reflexion
ZeitOrtInhalt
Montag
17.00 - 19.00 Uhr
OnlineImpulsvortrag, Journaling: Persönliche Zielsetzung &
Planung
Dienstag
Zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Mittwoch
Zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Donnerstag
17.00 - 19.00 Uhr
OnlineWorkshop,
Eigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Literatur- und Videoelementen
Freitag
Zeitlich flexibel
OnlineMöglichkeit des Austauschs mit einem
Teaching Assistent,
Journaling & Reflexion
ZeitOrtInhalt
Montag
17.00 - 19.00 Uhr
OnlineImpulsvortrag,
Journaling: Persönliche Zielsetzung &
Planung
Dienstag
Zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Mittwoch
Zeitlich flexibel
OnlineMöglichkeit des Austauschs mit einem
Teaching Assistent
Donnerstag
17.00 - 19.00 Uhr
OnlineWorkshop,
Eigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Literatur- und Videoelementen
Freitag
09.00 - 15.00 Uhr
Vor OrtClosing Session

Rückblick,
Workshop,
Präsentationen & Feedback vor den
Vorständen unserer Industriepartner,
Journaling & Reflexion

Hinweis: Aufgrund von gesetzlichen Feiertagen, kann es zu Änderungen im Muster-Ablaufplan kommen.

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner