Zwischen Termindruck und Komplexität: In vielen Organisationen bleiben Potenziale ungenutzt, weil Prozesse manuell bleiben oder kaum vernetzt sind. Wie Künstliche Intelligenz (KI) hier konkret helfen kann, beleuchten wir im kommenden Scheer School Lunch Webinar: praxisnah, kritisch und direkt übertragbar auf deinen Arbeitsalltag.
Was erwartet dich beim Lunch Webinar
Am 25. November 2025 um 12:00 Uhr laden wir dich online (kostenfrei) ein, Einblicke in den Einsatz von KI im organisatorischen Alltag zu gewinnen. Du erlebst:
-
Praxisbeispiele aus unseren Zertifikatskursen: Teilnehmende berichten, wie sie KI-Methoden in ihren Unternehmen einsetzen
-
Erfahrungsberichte: Welche Herausforderungen es gab, welche Erfolge erzielt wurden
-
Einblicke in unser Programm 2026: Welche Inhalte du erwarten kannst und wie du gezielt davon profitieren kannst
-
Live Q&A: Deine Fragen – unsere Antworten – gemeinsam prüfen wir, welche Weiterbildung zu deiner Situation passt
So bekommst du nicht nur theoretische Impulse, sondern konkrete Anknüpfungspunkte für deinen beruflichen Alltag.
Warum das Webinar relevant ist
Im Zeitalter digitaler Transformation entscheidet oft die Effizienz von Prozessen über Wettbewerbsfähigkeit. KI-gestützte Ansätze ermöglichen es, Prozessabläufe zu analysieren, Schwachstellen zu erkennen und gezielt zu verbessern.
Ebenso verändert KI die Lern- und Weiterbildungskonzepte – etwa durch automatisierte Content-Erstellung oder personalisierte Lernpfade. In Kombination mit gutem Design und Reflexion lassen sich Arbeitsprozesse und Wissenstransfer erheblich beschleunigen und zugänglicher machen.
Gerade für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, die den digitalen Wandel aktiv gestalten wollen, sind solche Tools kein Zukunftsthema mehr – sondern ein strategischer Hebel.
Für wen lohnt sich die Teilnahme?
-
Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, die digitale Prozesse optimieren wollen
-
Verantwortliche in der Verwaltung mit Interesse an Effizienz und Modernisierung
-
Praktiker:innen und Projektleitende, die KI-gesteuerte Methoden in Projekten ausprobieren möchten
-
Menschen, die eine berufliche Weiterbildung im KI-Umfeld suchen