Die Scheer School of Digital Sciences at Saarland University lädt gemeinsam mit dem Verein WIN – Wirtschaftsinitiative Saarland e. V. – zu einem besonderen Abend ein, der ganz im Zeichen von Zukunftskompetenzen im digitalen Wandel steht. Höhepunkt des Programms ist die inspirierende Keynote von Dr. Anke Terörde-Wilde, gefolgt von einer Paneldiskussion mit führenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie.
Wir freuen uns, in diesem feierlichen Rahmen auch den ersten Absolvent:innen des SHS-Zertifikatsprogramms ihre Urkunden zu überreichen.
Vor der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, an einer exklusiven Führung teilzunehmen. Beginn ist um 18 Uhr, Treffpunkt ist der Kassenbereich des neuen Haupteingangs. In drei Gruppen mit jeweils maximal 30 Personen erleben Sie eine kombinierte Führung durch die Hütte sowie die Ausstellung „The True Size of Africa“. Nutzen Sie die Gelegenheit, spannende Einblicke in die Geschichte des Ortes und die beeindruckende Ausstellung zu gewinnen.
Offizielles Programm
Uhrzeit | Programmpunkt |
---|---|
ab 18:30 | Sektempfang & Ankommen |
19:00 | Begrüßung und Einführung Melanie Lismann, Scheer School of Digital Sciences |
19:05 | Eröffnung durch Oliver Geis-Sändig, Vorstand WIN Vorstellung der Keynote Speakerin |
19:10 | Keynote von Dr. Anke Terörde-Wilde, ITB Consulting GmbH „Zukunftskompetenzen im Zeitalter der KI: Sichtbar machen, was zählt – fördern, was Zukunft hat“ |
19:30 | Präsentation der Scheer School Sebastian Kreibich, Managing Director |
19:50 | Zertifikatsverleihung SHS Ludger Santen (UdS), Jonathan Weber (SHS), Cornelis Wendler (SHS), Prof. Dr. Benedikt Schnellbächer (Scheer School) |
20:10 | Paneldiskussion – Moderation: Dr. Christine Eckert Teilnehmer:innen: • Dr. Anke Terörde-Wilde (ITB) • Meike Scheer (Scheer GmbH) • Jonathan Weber (SHS) • Prof. Dr. Benedikt Schnellbächer (Scheer School) |
20:40 | Q&A / Fragerunde |
20:50 | Get Together mit Drinks & Snacks |
Über die Keynote
Dr. Anke Terörde-Wilde ist Mitglied der Geschäftsleitung bei ITB Consulting GmbH und Expertin für Management-Diagnostik, Personalentwicklung und strategisches Talentmanagement. Als promovierte Psychologin mit einem zusätzlichen Studium der Philosophie bringt sie über 15 Jahre Führungserfahrung und internationale Perspektive – insbesondere durch Aufenthalte in Asien – mit.
In ihrer Keynote zeigt sie auf, wie Unternehmen im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz Talente erkennen, fördern und sichtbar machen können. Dabei beleuchtet sie zentrale Fragen wie:
Welche Kompetenzen brauchen wir wirklich, um im digitalen Wandel nicht nur mitzuhalten, sondern ihn aktiv zu gestalten?
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend mit spannenden Impulsen, lebendigem Austausch und interessanten Gästen.