Anmeldeschluss Master 31.08.2025! Jetzt bewerben!

Foundations in Data:
Turning Insights into Success

Daten sind der Rohstoff der Zukunft, doch sie allein machen noch keinen Erfolg.

Keyfacts

Abschluss:

Zertifikat

Studientyp:

Teilzeit

Start:

01.09.2025

ECTS:

3 Punkte

Dauer:

4 Wochen

Sprache:

Deutsch, Kursmaterialien: Englisch

Kosten:

2.000 € p. P.

Finde heraus, welches Programm zu dir passt – in einem persönlichen unverbindlichen Infogespräch mit der Scheer School. Flexibel, praxisnah, zukunftsorientiert.

Gut zu wissen: Für deine Teilnahme an einem Zertifikatskurs der Scheer School kannst du Bildungsurlaub beantragen.
Bei einem 4-Wochen-Zertifikat bis zu 3 Tage, bei einem 8-Wochen-Zertifikat bis zu 5 Tage. Mehr dazu erfährst du hier

Warum dieses Zertifikat?

In diesem Zertifikat lernst du, wie du die richtigen Daten sammelst, verarbeitest und analysierst – und daraus wertvolle Erkenntnisse gewinnst, die direkt in fundierte Geschäftsentscheidungen einfließen. Du entwickelst die Fähigkeit, Daten mit modernen Tools zu visualisieren und so zu interpretieren, dass du strategische Entscheidungen sicher treffen kannst. Außerdem verstehst du, wie du Daten für den Einsatz in Machine Learning vorbereitest, um den vollen Wert deiner Informationen auszuschöpfen. Am Ende verfügst du über das Wissen, um Daten als verlässliche strategische Ressource und vertrauenswürdige Entscheidungsbasis in deinem Unternehmen zu nutzen.

Was erwartet dich?

  • Blended Learning: Eine strukturierte Mischung aus flexiblen Online-Modulen und begleiteten Sessions – virtuell oder vor Ort – ergänzt durch praxisnahe Übungen.
  • Projektbasiertes Lernen mit Echtdaten: Du arbeitest an realen Aufgaben, idealerweise mit deinen eigenen Datensätzen, um den direkten Transfer in deinen Arbeitsalltag zu ermöglichen.
  • Interaktive Lernelemente: Digitale Übungen und Live-Workshops helfen dir, das Gelernte sofort anzuwenden und nachhaltig zu verankern.
  • Praxisnahe Einführung in Tools zur Datenstrukturierung und -verwaltung: Du lernst, Datenqualitätsprobleme zu erkennen und zu beheben und bereitest Daten optimal für den geschäftlichen Einsatz vor – auch im Rahmen unseres „Bring Your Own Data“-Ansatzes.

Was lernst du bei uns?

  • Wie du Daten so erhebst und verarbeitest, dass du fundierte, strategische Entscheidungen treffen kannst.
  • Wie du die Qualität und Verlässlichkeit deiner Daten bewertest, um sie auf einer soliden Grundlage zu analysieren.
  • Den kompletten Datenlebenszyklus – von der Erhebung über die Aufbereitung und Analyse bis hin zur Anwendung im Unternehmen.

Für wen ist das Zertifikat?

  • Young Professionals, die ihre Fähigkeiten in datengetriebenen Rollen ausbauen möchten.
  • Fachkräfte im mittleren Management, die strategische Entscheidungen auf Datenbasis treffen und sich dabei sicherer fühlen wollen.
  • Führungskräfte, die das Potenzial von Daten erkannt haben und es gezielt für die digitale Transformation im Unternehmen nutzen möchten.

Was macht dieses Zertifikat besonders?

  • Hoher Praxisbezug: Du arbeitest mit deinen eigenen Unternehmensdaten und setzt das Gelernte direkt um.
  • Interdisziplinäre Perspektive: Du erhältst einen fundierten Einblick in Datenmanagement, Datenqualität und -struktur – praxisnah und wissenschaftlich fundiert.
  • Ganzheitliches Verständnis: Du beherrschst den gesamten Datenprozess – von der Erhebung über die Qualitätsprüfung bis hin zur Aufbereitung vertrauenswürdiger und strategisch nutzbarer Datensätze.

Deine Skills nach dem Zertifikat:

Du wirst in der Lage sein,

  • die Bedeutung von Datenmanagement sowie zentrale Konzepte wie Qualität, Integration und Konsistenz zu erklären,
  • einfache Datenbanken zu entwerfen und abzufragen, abgestimmt auf organisatorische Anforderungen,
  • grundlegende Datenmodelle und Speicherstrategien zu entwickeln,
  • geeignete Tools und Plattformen für das Datenmanagement zu identifizieren – einschließlich Cloud- und Big-Data-Technologien,
  • ethische Fragestellungen im Umgang mit Daten zu reflektieren.

Inhalt:

Woche 1: Grundlagen des Datenmanagements
Woche 2: Daten strukturieren und explorativ analysieren
Woche 3: Vertrauen und Datenqualität
Woche 4: Verantwortungsvoller Impact & Projektpitch

Muster-Ablaufplan

ZeitOrtInhalt
Montag
09.00 - 15.00 Uhr
Vor OrtKick-Off

Begrüßungsrunde,
Einführung in unsere Lernwelt, Workshop,
Erste Kompetenzanalyse
Dienstag
09.00 - 15.00 Uhr
Vor OrtImpuls-Vortrag,
Workshop
Mittwoch
zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Donnerstag
zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Freitag
zeitlich flexibel
OnlineJournaling & Reflexion
ZeitOrtInhalt
Montag
17.00 - 19.00 Uhr
OnlineImpulsvortrag,
Journaling: Persönliche Zielsetzung &
Planung
Dienstag
Zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Mittwoch
Zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Donnerstag
17.00 - 19.00 Uhr
OnlineWorkshop,
Eigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Literatur- und Videoelementen
Freitag
Zeitlich flexibel
OnlineMöglichkeit des Austauschs mit einem
Teaching Assistent,
Journaling & Reflexion
ZeitOrtInhalt
Montag
17.00 - 19.00 Uhr
OnlineImpulsvortrag, Journaling: Persönliche Zielsetzung &
Planung
Dienstag
Zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Mittwoch
Zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Donnerstag
17.00 - 19.00 Uhr
OnlineWorkshop,
Eigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Literatur- und Videoelementen
Freitag
Zeitlich flexibel
OnlineMöglichkeit des Austauschs mit einem
Teaching Assistent,
Journaling & Reflexion
ZeitOrtInhalt
Montag
17.00 - 19.00 Uhr
OnlineImpulsvortrag,
Journaling: Persönliche Zielsetzung &
Planung
Dienstag
Zeitlich flexibel
OnlineEigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Videoelementen
Mittwoch
Zeitlich flexibel
OnlineMöglichkeit des Austauschs mit einem
Teaching Assistent
Donnerstag
17.00 - 19.00 Uhr
OnlineWorkshop,
Eigenständiges Arbeiten mit Hilfe von
Literatur- und Videoelementen
Freitag
09.00 - 15.00 Uhr
Vor OrtClosing Session

Rückblick,
Workshop,
Präsentationen & Feedback vor den
Vorständen unserer Industriepartner,
Journaling & Reflexion

Hinweis: Aufgrund von gesetzlichen Feiertagen, kann es zu Änderungen im Muster-Ablaufplan kommen.

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner