Die grüne Transformation und der Einsatz Künstlicher Intelligenz gehören zu den wichtigsten Hebeln für eine nachhaltige Zukunft. Um Hochschulen in diesem Wandel zu stärken, schließen sich europäische Partner im neuen Projekt BIKE-HEI zusammen. Wir freuen uns sehr, dass die Scheer School of Digital Sciences als strategischer Partner Teil dieses Konsortiums ist.
Unser Geschäftsführer Sebastian Kreibich und Jens Krueck, Geschäftsführer von Triathlon – Universität des Saarlandes, haben die Projektzusammenarbeit in dieser Woche offiziell besiegelt. Damit setzen wir ein starkes Zeichen für nachhaltige Innovation, Unternehmergeist und die Verbindung von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.
Was hinter BIKE-HEI steckt
BIKE-HEI steht für „Boosting Innovative and Knowledge-based Entrepreneurship of Higher Education Institutions“. Ziel ist es, Hochschulen in ganz Europa bei der grünen und digitalen Transformation zu unterstützen.
Das Projekt läuft von April 2025 bis April 2027 und wird von EIT Raw Materials, einer Gruppe des European Institute of Innovation and Technology (EIT), gefördert. Finanziert wird es im Rahmen von Horizon Europe, dem zentralen Forschungs- und Innovationsprogramm der Europäischen Union.
Im Fokus stehen innovative Ansätze, um Unternehmertum, Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit in der Hochschullandschaft strategisch zu verankern. So entsteht ein Netzwerk, das Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft enger miteinander verbindet und neue Impulse für zukunftsorientierte Bildung setzt.
Warum BIKE-HEI wichtig ist
Die Herausforderungen unserer Zeit erfordern neues Denken. Digitale Transformation und Nachhaltigkeit sind keine getrennten Themen mehr, sondern zwei Seiten derselben Medaille. Genau hier setzt BIKE-HEI an.
Das Projekt fördert grüne und digitale Innovationen in Hochschulen, stärkt unternehmerische Kompetenzen bei Studierenden und Beschäftigten, baut internationale Netzwerke auf, die Wissen und Praxis verbinden, und entwickelt praxisnahe Formate mit regionaler und europäischer Wirkung.
Für uns als Scheer School ist dieses Projekt ein wichtiger Baustein, um die Rolle von Hochschulen als Treiber gesellschaftlicher Transformation weiter auszubauen. Gemeinsam mit Triathlon, der Universität des Saarlandes und unseren europäischen Partnern gestalten wir Bildungsangebote, die Wirkung entfalten – in der Region und darüber hinaus.
Exklusive Masterclass: Digitale Transformation, KI und Innovation
Als Teil des Projekts bieten wir eine englischsprachige Masterclass an, die sich an Studierende, Forschende und Professionals richtet. Im Mittelpunkt stehen die Themen digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und Innovation.
Die Masterclass vermittelt fundiertes Wissen, praxisnahe Methoden und Raum für Kollaboration. Sie richtet sich an alle, die den Wandel aktiv mitgestalten möchten – an Hochschulen, in Organisationen und Unternehmen.
Anmeldung ab sofort möglich:
Zur Anmeldung
Ein starkes Netzwerk für nachhaltige Innovation
Mit BIKE-HEI entsteht ein europäisches Netzwerk, das Hochschulen befähigt, als Innovationsmotoren zu wirken. Wir sind stolz, diesen Weg gemeinsam mit Triathlon, der Universität des Saarlandes und unseren Partnern zu gehen.
KI trifft Nachhaltigkeit – und genau hier entstehen die Lösungen von morgen.